Was ist das Bewusstsein, was ist die Wirklichkeit und wie sind beide miteinander verbunden? Dies ist die zentrale buddhistische Fragestellung, zu deren Untersuchung der Buddhismus viele verschiedene Analysemittel entwickelt hat. Um diese Untersuchung so umfassend und systematisch wie möglich durchzuführen, wurde zur Beschreibung von Erfahrung in eine Anzahl von Kategorien angeordnet.
An diesem Wochenende wollen wir uns intensiv mit den fünf Aggregaten oder Skandhas und den 51 Geistesfaktoren befassen.
SEMINARLEITER UND REFERENT:
Oliver Ohanecian, MA; Ethnologe und Religionswissenschaftler; Autor, Referent und Seminarleiter zu Themen des Buddhismus, der traditionellen tibetischen Medizin und verschiedenen religionsethnologischen Themen; Fortbildung im Bereich integrale Trauertherapie; Studium und Praxis des Buddhismus seit mehr als zwanzig Jahren unter verschiedenen Lehrern; Studium der traditionellen tibetischen Medizin (TTM) unter Dr. Nida Chenagtsang.
KOSTEN:
Die Teilnahmegebühr beträgt 120,- € (Ermäßigung für Arbeitslose, Schüler, Studenten und Rentner nach Absprache möglich)
ZEITPLAN:
Beginn am Freitag um 19.00 Uhr - ca. 21.30 Uhr
Samstag 10.00 - 12.00; 14.30 - 17.00; 18.30 - ca. 20.00
Sonntag 10.00 - 12.00; 13.00 - ca. 15.00
Anmeldung und Information: o.ohanecian@hotmail.de
Uhanek - 21. Feb, 08:03
Das Seminar am 15.-17. Februar findet nicht wie angekündigt im NaturFreundehaus statt.
Informationen unter o.ohanecian@hotmail.de oder telefonisch unter 0551-3706944
Uhanek - 13. Feb, 19:25
"Auch wenn es oft einen anderen Anschein macht, ist keiner wirklich bösartig. Manche werden nur von Unwissenheit irregeführt. Wenn Du diese Wahrheit in Betracht ziehst, wirst du eine Quelle des Lichts sein, statt Schuldzuweisung und Verurteilung auszustrahlen." (Quelle unbekannt)
Uhanek - 12. Feb, 12:51
Garuda Bhavan ist jetzt auch auf Facebook zu finden. Es gibt dort eine GB-Hauptseite und eine GB-Gruppe.
Zur GB-Hauptseite -->
http://www.facebook.com/GarudaBhavan
Zur GB-Gruppe -->
http://www.facebook.com/groups/Garuda.Bhavan/
Uhanek - 5. Feb, 13:24
In der Zeit von 21. März bis 18.April haben wir unsere Freundin, die mongolische Schamanin Enkhtujaa zu Besuch. Es gibt die Möglichkeit sie zu konsultieren. Sie wird sich während dieser Zeit bei uns in Heidelberg, in Bonn, Berlin sowie inSt.Gallen/Schweiz aufhalten. Enkhtujaa stammt aus der nördlichen Mongolei. Nachdem sie in ihrer Jugend von ihren "Ongod" berufen wurde, erhielt sie die vollständige Schamanenausbildung. Heute ist sie in der Mongolei eine anerkannte Heilerin und Beraterin. Es gibt auch ein mongolisches Video:
http://www.youtube.com/watch?v=TMYAq7CN0mk
Für weitere Informationen e-mail: khandroi.phodrang@web.de; telefonisch bis zum 20. Februar unter 06223/4875623 (Sonja Meiners) und ab 24. Februar unter 06223/4877075 (Svetlana Riecke), außerdem auf der Homepage
http://www.medizin-garuda.de/aktuelles/
Uhanek - 29. Jan, 19:05
Garuda Bhavan entwickelt sich seit nunmehr 5 Jahren kontinuierlich weiter. In Kürze nun wird eine Mitgliedschaft möglich, die einige Vorteile mit sich bringen wird:
- 25% Preisnachlass auf Wochenendseminare und buddhistische Lehrveranstaltungen
- weitere 25% Nachlass bei Mitarbeit (Kursorganisation)
- es ist eine neue Homepage in Arbeit, auf der es einen Mitgliederbereich geben wird
- die Mitgliederbetreuung umfasst wöchentliche Praxistreffen und persönliche Beratung nach Absprache
Der reguläre monatliche Mitgliedsbeitrag beträgt 5,- Euro, der ermäßigte 3,- Euro
Für weitere Informationen: o.ohanecian@hotmail.de
Uhanek - 29. Jan, 14:23
Wir leben heutzutage in einer Kultur, die das Sterben und den Tod weitgehend verdrängt. Demgegenüber zeigt der Buddhismus eine Perspektive, die das Sterben und die Vergänglichkeit integriert. Der Tod bildet hier einen Horizont, der dem Leben Sinn verleiht, und einen Übergang, auf den uns ein von Sinn und Achtsamkeit erfülltes Leben vorbereitet. So vermitteln uns die buddhistischen Lehren einerseits eine Kunst des Lebens, eine Ars Vivendi, die uns auf den Tod vorbereitet und uns die Angst davor nimmt, andererseits eine Kunst des Sterbens, eine Ars Moriendi, die den Zeitpunkt des Todes als tiefgründige spirituelle Übung zu nutzen weiß.
Um Menschen in ihrem Sterben, durch ihren Tod und darüber hinaus, aber auch Angehörige in ihrer Trauer begleiten zu können, benötigen wir ein Wissen über diesen Prozess und darüber, was wir tun können.
Im Sterbeprozess lässt der oder die Sterbende alles zurück: Den Besitz, die Liebsten, den eigenen Körper - die ganze eigene Welt. Was bleibt ist die innerste Essenz des Geistes. Was aber ist der Geist?
In diesem Seminar sollen die wesentlichen Informationen zur spirituellen Sterbebegleitung aus der Sicht des tibetischen Buddhismus vermittelt werden. Wenn wir verstehen, wie unser Geist arbeitet, verstehen wir den Geist des Sterbenden und können somit adäquater auf seinen Sterbeprozess eingehen.
Das Seminar richtet sich an alle Interessierten, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
SEMINARLEITER UND REFERENT:
Oliver Ohanecian, MA; Ethnologe und Religionswissenschaftler; Autor, Referent und Seminarleiter zu Themen des Buddhismus, der traditionellen tibetischen Medizin und verschiedenen religionsethnologischen Themen; Fortbildung im Bereich integrale Trauertherapie; Studium und Praxis des Buddhismus seit mehr als zwanzig Jahren unter verschiedenen Lehrern; Studium der traditionellen tibetischen Medizin (TTM) unter Dr. Nida Chenagtsang.
KOSTEN:
Die Teilnahmegebühr beträgt 120,- € (Ermäßigung für Arbeitslose, Schüler, Studenten und Rentner nach Absprache möglich)
ZEITPLAN:
Beginn am Freitag um 19.00 Uhr - ca. 21.30 Uhr
Samstag 10.00 - 12.00; 14.30 - 17.00; 18.30 - ca. 20.00
Sonntag 10.00 - 12.00; 14.30 - ca. 17.00
ORT:
NaturFreundehaus Göttingen
Auf dem Hagen 38
37079 Göttingen
ÄNDERUNG --> Der Veranstaltungsort hat sich geändert. Nähere Informationen unter o.ohanecian@hotmail.de oder 0551-3706944
BITTE SITZUNTERLAGEN, DECKEN UND BEQUEME KLEIDUNG MITBRINGEN!
ANMELDUNG:
o.ohanecian@hotmail.de oder telefonisch unter 0551-3706944
Uhanek - 19. Jan, 14:16
Am letzten Wochenende im Januar wollen wir uns treffen, um uns mit der von Tulku Ajam übertragenen Phowa-Praxis aus dem Namchö-Zyklus zu beschäftigen. Wir wollen bestehende Fragen klären und die Praxis gemeinsam üben.
Durch die Praxis des Phowa (tib., „Bewusstseinsübertragung“) können wir uns darauf vorbereiten, unser Bewusstsein zum Zeitpunkt des Todes in den reinen Bereich von Sukhavati (Skrt., tib. Dewachen), Amitabhas reinem Land der großen Glückseligkeit, zu versetzen. Haben wir einmal eine Phowa-Übertragung erhalten, so sollten wir sie üben und regelmäßig ausführen, um sie zum Zeitpunkt des Todes anwenden zu können.
Wir treffen uns am Freitagabend ab 19.00 Uhr und beginnen um 20.00 Uhr. Am Samstag und Sonntag beginnen wir jeweils um 9.30 Uhr.
Teilnahmegebühr: 25,- €
Anmeldung und Information: o.ohanecian@hotmail.de
Uhanek - 19. Jan, 13:12
Das Jahr 2012 neigt sich dem Ende. Ich hoffe, alle hatten am 21.12. einen angenehmen "Doomsday" und darauf folgend ein schönes Weihnachtsfest.
Für die Sommermonate des neuen Jahr haben einige Rinpoches ihren Besuch angekündigt. Wir dürfen uns auf Tulku Ajam Rinpoches Besuch freuen. Auch Pema Dorje Rinpoche will wieder mit seiner Frau Kunsang nach Göttingen kommen und hat bereits zugesagt, die vollständige (!) Ermächtigung und Belehrungen der grünen Simhamukha, der überaus machtvollen löwengesichtigen Dakini, aus dem Dudjom Tersar zu geben. Aus dem gleichen Terma-Zyklus wird Karma Lhundrup Rinpoche das Ngöndro übertragen und intensiv lehren. Und auch Ontul Rinpoche und Karma Ratna Rinpoche haben angekündigt, dass sie auch 2013 wieder nach Deutschland und nach Göttingen kommen wollen.
Genauere Informationen zu diesen Veranstaltungen folgen später.
Für die folgenden Kurse und Seminare, deren genauere Beschreibung noch folgt, könnt Ihr Euch gerne bereits jetzt anmelden.
JANUAR
25.-27. PHOWA-WOCHENENDE
FEBRUAR
15.-17.
Die Kunst des rechten Lebens und Sterbens: Vergänglichkeit und Tod im Vajrayana-Buddhismus
MÄRZ
08.-10.
Die 51 Geistesfaktoren: Eine Einführung in die buddhistische Psychologie
APRIL
13.-14.
Die Praxis der Drei Wurzeln
27.-28.
Nejang - Ein tibetischer Gesundheitsyoga
MAI
10.-12.
Mantra - Tradition und Bedeutung einer spirituellen Methode
Uhanek - 29. Dez, 14:55
Hier also noch einmal die korrigierte Empfehlung: Naturheilpraxis für Traditionelle Tibetische Medizin in Neckargemünd (ca. 10 km östlich von Heidelberg)
http://www.medizin-garuda.de/
Uhanek - 3. Dez, 22:32